- wozu
- zu welchem Zweck
* * *
wo|zu [vo'ts̮u:] <Pronominaladverb>:1. <interrogativ> zu welcher Sache:wozu gehört dieses Bild?; wozu (zu welchem Zweck) machst du das?Syn.: zu was (ugs.).2. <relativisch> zu welcher (eben genannten) Sache:das ist etwas, wozu ich überhaupt keine Lust habe.Syn.: zu dem.* * *
wo|zu 〈a. [′—]〉I 〈Interrogativadv.〉1. zu welchem Zweck?2. zu welcher Sache?● \wozu brauchst du das Geld?; \wozu willst du die Schere haben?; \wozu hast du dich nun entschlossen?II 〈Relativadv.〉 zu dem (Vorangegangenen, eben Erwähnten) ● er hat mich aufgefordert, mit ihm nach Bonn zu fahren, \wozu ich aber gar keine Lust habe; wir wollten erst noch einen Umweg über die Alm machen, \wozu es aber zu spät war* * *
wo|zu <Adv.> [mhd., ahd. warzu(o)]:1. [mit besonderem Nachdruck: 'vo:t̮su: ] <interrogativ>a) zu welchem Zweck, Ziel?:w. hat man ihn rufen lassen?;weißt du, w. das gut sein soll?;b) zu welcher Sache:w. hat er ihr gratuliert?;alle wissen, w. sie ihm verholfen hat.2. <relativisch>a) zu welchem (gerade genannten) Zweck, Ziel:sie verbrachten die Nacht im Freien, w. sie alles Notwendige mit sich führten;b) zu welcher (gerade erwähnten) Sache:das ist etwas, w. ich keine Meinung habe, w. ich jetzt nichts sagen möchte.3. (nordd. ugs.) in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung:wo soll ich mich zu äußern?;das ist etwas, wo ich dir nur zu raten kann.* * *
wo|zu <Adv.> [mhd., ahd. warzu(o)]: 1. [mit bes. Nachdruck: 'vo:t̮su:] <interrogativ> a) zu welchem Zweck, Ziel?: w. hat man ihn rufen lassen?; weißt du, w. das gut sein soll?; niemand kam ernstlich auf die Idee, mit ihr Kontakt aufzunehmen, w. auch? (B. Vesper, Reise 287); b) zu welcher Sache: w. hat er ihr gratuliert?; alle wissen, w. sie ihm mit ihren Beziehungen verholfen hat. 2. <relativisch> a) zu welchem (gerade genannten) Zweck, Ziel: Im ersteren Fall verlässt der Bergsteiger die Hütte schon mit dem Vorsatz, die Nacht am Berg im Freien zu verbringen, w. er die notwendige Ausrüstung mit sich führt (Eidenschink, Fels 124); b) zu welcher (gerade erwähnten) Sache: das ist etwas, w. ich keine Meinung habe; ein Thema, w. (ugs.; zu dem) sie sich nicht äußern wollte; eine Summe, w. (ugs.; zu der) noch etwa achtzig Mark Zinsen kommen; das sei doch wirklich das Höchste, w. es unter Menschen kommen könne (M. Walser, Seelenarbeit 127). 3. (nordd. ugs.) in bestimmten Verwendungen in getrennter Stellung: das ist etwas, wo ich dir nur zu raten kann; Da hab ich übrigens einen ganz irren Katalog, hier von dieser Sammlung, wo der Artmann die Gedichte zu gemacht hat (Fichte, Wolli 133).
Universal-Lexikon. 2012.